Sound protection
Schallschutz

Die Welt wird immer lauter

Optimal gedämmt für mehr Wohlbefinden

Lärm begleitet uns durch den Tag und lässt sich oft auch nicht vermeiden.

Jedoch können mit der richtigen Isolierung Schall-Emissionen verringert und die Lebensqualität in Wohn- und Arbeitsbereichen erheblich verbessert werden.

Unsere Produkte aus Mineralwolle bieten mit ihrer offenen Faserstruktur ideale Voraussetzungen für die Absorption sowie Regulierung von Schall und sind daher für den umfassenden Schallschutz bestens geeignet.

 

Knauf Insulation Sound-teK Produkte

Schalldȁmpfende Wirkung von Mineralwolleplatten

Mineralwolle-Dämmstoffe weisen aufgrund Ihrer faserig-offenen Struktur generell gute schallabsorbierende Eigenschaften auf. Schallabsorption bezeichnet das Vermögen eines Werkstoffs oder Bauteils, die Schallintensität auftreffenden Schalls zu verringern und ihn nicht in die Umgebung zurückzuwerfen; man spricht dabei auch von einem schallschluckenden Verhalten.

Die spezifische Auslegung im Einzelfall unter Berücksichtigung von Materialdicke, Gewicht und ggf. Oberflächenkaschierung ist für den Verarbeiter aufgrund der grundsätzlichen Komplexität bei akustischen Anwendungsbereichen oftmals eine große Herausforderung.

Die schalldämpfende Wirksamkeit eines Bauteils wird durch den Schallabsorptionsgrad (α ) angegeben; der sogenannte „praktische Schallabsorptionsgrad" (αp) gibt die Dämpfwirkung eines Bauteils bei sechs Frequenzen im Oktavabstand an. Die Werte liegen zwischen 0,0 und 1,0; wobei 1,0 einer totalen Auslöschung des auftreffenden Schalls im jeweils betrachteten Frequenzbereich entspricht. Werte größer als 1,0 sind somit nicht möglich.

Die bezüglich der Schallabsorptionswirkung bestimmenden Einflussgrößen von Mineralwolle Dämmstoffen sind

  1. das Gewicht
  2. die Oberflächenbeschaffenheit: kaschiert oder unkaschiert
  3. die Dicke des Materials

Die Kaschierung muss eine ‚offenen Struktur‘ haben, wie zum Beispiel einseitiges (VBS) bzw. zweiseitiges Glasvlies (VBD) oder Glasseidengewebe (WBS bzw. WBD). Bei ‚geschlossener Struktur‘, wie zum Beispiel bei Aluminiumfolien (ALU) kann der Schall nicht absorbiert, sondern nur reflektiert werden.

Schallarten

Empfindung und Wirkung von Schall

Als Schall bezeichnet man mechanische Schwingungen und Wellen. Bei Schallausbreitung in Luft spricht man von Luftschall, in festen Stoffen von Körperschall. Im Vakuum ist keine Schallübertragung möglich.

Schallwahrnehmung

Individuelle Schallwahrnehmung

Die charakteristische Größe für die Schallwahrnehmung durch das Gehör ist der Schalldruck sowie die Frequenz. Die physikalische Einheit für den Schalldruck ist Pascal (Pa), die für die Frequenz Hertz (Hz). Dabei bedeutet 1 Hz = 1 Schwingung pro Minute.

Die Frequenz bestimmt dabei die Tonhöhe, der Druck die Lautstärke.

Der Frequenzbereich von 16 - 16000 Hz (typischer Hörbereich menschliches Ohr) wird logarithmisch in Oktaven und Terzen unterteilt.

Frequenzbereich bei Oktav-und Terzbȁndern

Oktavbänder fm, Oktav 31,5 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 16000
Terzbänder fm, Terz 31,5 40 50 63 80 100 125 160 200 250

Bewertungskurve A

Bewertungskurve

Die Schallwahrnehmung ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hängt von der Frequenz ab. Deshalb wurden zur frequenzmäßigen Bewertung von Schallereignissen vier Bewertungskurven festgelegt. Die heute am meisten benutzte Kurve zur frequenzmäßigen Bewertung von Schallereignissen ist die international vereinbarte Bewertungskurve A. Pegel, die mit dieser Kurve bewertet wurden, erhalten die Einheit dB(A).

Berechnung A-Schalldruckpegel

Schallpegelkurve

Berechnung des A-Schalldruckpegels aus einem Oktavbandspektrum, z.B. Gasmotor, 300 kW, 1.500 * 1/min, 1m vom Abgasrohr.

Die Tabelle zeigt die Unterschiede zwischen A-bewerteten und unbewerteten Pegeln bei einem Gasmotor.

Oktavband-Mittelfrequenz 31,5 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 Summe
gemessener Schalldruckpegel [dB] 91 92 93 94 95 96 92 88 83 102,3
A-Bewertung -39,4 -26,2 -16,1 -8,6 -3,2 0 +1,2 +1,0 -1,1  
bewerteter Schalldruckpegel [dB(A)] 51,6 65,8 76,9 85,4 91,8 96,0 93,2 89,0 81,9 99,5

 

Weitere Mineralwolle-Vorteile

Energieeffizienz
Brandschutz
Nachhaltigkeit